SAP SD (Sales and Distribution)

Einleitung:

SAP SD ist seit Jahrzehnten ein zentrales Modul in der SAP-Welt, wenn es um die digitale Abbildung von Vertriebs- und Auftragsprozessen geht. In vielen Unternehmen bildet es das Rückgrat für Angebotserstellung, Auftragserfassung, Lieferabwicklung und Fakturierung. Gerade bei mittelständischen und großen Unternehmen mit komplexen Kundenbeziehungen ist SAP SD oft tief in die gesamte Systemlandschaft integriert. Das Modul funktioniert zuverlässig und deckt in der Standardausprägung zahlreiche Anforderungen ab. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Automatisierung, Transparenz, Integration in CRM- und E-Commerce-Plattformen sowie flexible Preisgestaltung. Dadurch stehen viele Unternehmen heute vor der Aufgabe, ihre SD-Prozesse weiterzuentwickeln, zu optimieren oder stärker mit anderen Systemen zu vernetzen. Wer sein Auftragsmanagement zukunftssicher gestalten will, kommt an einer fundierten SD-Prozessanalyse und gezielten Weiterentwicklung nicht vorbei.

Das Modul SAP Sales and Distribution (SD) bildet alle zentralen Prozesse rund um den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen ab. Es unterstützt Unternehmen bei der effizienten Steuerung von Kundenaufträgen, Preisfindung, Auslieferung, Fakturierung und Debitorenmanagement. Dabei sorgt SD für eine durchgängige Integration in angrenzende Bereiche wie Materialwirtschaft, Produktion, Finanzwesen und Logistik, sodass Informationen systemübergreifend verfügbar sind.

Das SD-Modul ist besonders relevant für Unternehmen mit hohem Auftragsvolumen, umfangreicher Vertriebsorganisation oder komplexen Preis- und Konditionsstrukturen. Es eignet sich für produzierende Unternehmen ebenso wie für Großhändler oder Dienstleister, die ihre Vertriebsprozesse standardisieren und digitalisieren wollen. Vor allem Firmen mit internationaler Ausrichtung profitieren von der mehrsprachigen und mehrwährungsfähigen Ausgestaltung des Moduls.

Mit SAP SD werden sämtliche Vertriebsprozesse systematisch erfasst und gesteuert – von der Angebotserstellung über die Auftragserfassung bis hin zur Auslieferung und Rechnungsstellung. Dabei lassen sich auch Sonderprozesse wie Retouren, Gutschriften, Konsignationslager oder Streckengeschäfte abbilden. Die integrierte Preisfindung ermöglicht die automatische Berechnung von Rabatten, Zuschlägen und Steuern auf Basis individueller Kunden- und Artikelkonditionen.

Durch die enge Verzahnung mit der Logistik sorgt SD für eine reibungslose Übergabe vertrieblicher Informationen an Lager, Versand und Transportabwicklung. Liefertermine, Verfügbarkeiten und Transportwege werden direkt aus dem Kundenauftrag heraus gesteuert, wodurch Lieferzusagen verlässlicher und transparenter erfolgen können. So wird die Abstimmung zwischen Vertrieb und Logistik nicht nur effizienter, sondern auch nachverfolgbar und fehlerresistent.

SAP SD schafft eine zentrale und strukturierte Grundlage für das gesamte Auftragsmanagement. Prozesse laufen standardisiert, transparent und nachvollziehbar ab – von der Auftragserfassung bis zur Zahlungseingangskontrolle. Unternehmen profitieren von einer verbesserten Datenqualität, kürzeren Reaktionszeiten, automatisierten Abläufen und einer fundierten Auswertung der Vertriebsperformance. Letztlich trägt SD maßgeblich zur Kundenzufriedenheit und zur Sicherung der Liefertreue bei.

Projektbeispiele:

-Übernahme der Rolle des verantwortlichen Kundenbetreuers sowie zentrale Projektsteuerung
-Konzeption und vollständiges Customizing eines neuen Kalkulationsschemas für den SAP SD-Bereich
-Neugestaltung der Preisfindung durch Aufbau individueller Konditionstabellen und Definition neuer Preiskonditionen
-Umsetzung kundenspezifischer Preisstrategien im Rahmen des neuen Kalkulationsschemas
-Erweiterung von User-Exits und ABAP-Bedingungen zur Realisierung individueller Anforderungen
-Customizing zusätzlicher Belegarten zur Abbildung neuer Geschäftsprozesse im Vertrieb
-Durchführung von Programmanpassungen im SAP-System mittels ABAP
-Bereitstellung von 3rd-Level-Support im SD- und CS-Umfeld
-Aktive Mitwirkung an Projektplanungsworkshops mit dem Kunden

Bei Fragen oder Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung